Immer wieder treffe ich auf verschiedene Begrifflichkeiten. Ebenso sehe ich immer häufiger in Foren und auf Plattformen die Frage "welche Reitweise / welchen Stil betreibst du?"
Und ich muss sagen, dass meine Antwort bisher immer einfach "Western" war. Aber hier erfordert die Moderne wohl eine genauere Definition. Und das fällt mir schwer.
"Horsemanship" ist ist für mich immer die Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit einem Pferd und eigentlich sogar eine Art Lebenseinstellung. Und dabei ist es letztendlich egal, ob das Tier einen englischen Sattel, einen Westernsattel oder sonst etwas auf dem Rücken geschnallt bekommen hat. Ein Tier, mit dem ich nicht tiergerecht kommunizieren kann, mit dem kann ich nicht arbeiten wollen.
Aber wohin führt mich mein Weg eigentlich genau?
Ich nutze einen Westernsattel und auch typische Gebisse und Klamotten. Mir ist es jedoch das wichtigste, dass meine Kommunikation mit meinem Tier stimmt und wir beide Spaß an der Arbeit haben und lange gesund bleiben. Mir ist also egal, was ein Richter vielleicht sehen möchte, oder was sich für die eine Reitweise "gehört" oder auch nicht.
Das ist auch der Grund, warum ich mich gern in anderen "Sparten" umsehe und schaue, wie macht das eigentlich...?
Viele Dinge aus der barocken klassischen Reiterei faszinieren mich und ich kann dort viele gute Ansätze für mich, mein Pony, unser Training und meine Schüler mitnehmen. Bin ich deshalb nun zum klassisch barock Reiter geworden? Ich denke nicht. Ich bin immer noch ich.
Was tue ich also genau?
Ich versuche eine Bindung zu meinem Partner aufzubauen und in einer ruhigen Art mit ihm zu kommunizieren und Spaß mit ihm zu haben.
Passend ist, was für beide passt! Jeder Mensch lernt anders, ebenso jedes Tier. Was für das eine Paar funktioniert, geht bei dem nächsten eben nicht.
Ein wunderbares Zitat, welches mir immer im Kopf herumschwirrt ist: "alles was funktioniert und niemandem schadet, ist richtig".
Ich möchte dabei helfen, dass IHR ein gutes Team werdet. Ich möchte euch dabei helfen, herauszufinden, was für euch funktioniert und euren eigenen Weg zu finden - ich hoffe, ich darf euch dabei begleiten, ihn zu finden!
Caja from the baltic beach, ich, Dino
Sandra Kahl
21682 Stade
Mobil: 0176-80600915
Mail: sandra@dwtraining.de
Facebook: https://www.facebook.com/DWTraining2016/